Hautuber - Hersteller und Lösungsanbieter professioneller kommerzieller Küchengeräte.
1. Design und Aussehen
Herkömmlicher Etagenofen : Verfügt über ein einfaches Design mit traditionellem Aussehen und Aufbau, wobei der Schwerpunkt auf der Zweckmäßigkeit liegt.
Europäischer Etagenofen : Verfügt über ein raffinierteres Design, oft mit stromlinienförmiger Ästhetik, und kombiniert Schönheit und Funktionalität, um den Anforderungen moderner High-End-Küchen gerecht zu werden.
2. Heizmethode
Herkömmlicher Etagenofen : Verwendet normalerweise obere und untere Heizelemente mit langsameren Heizgeschwindigkeiten und möglicherweise ungleichmäßiger Temperaturverteilung.
Europäischer Etagenofen : Nutzt fortschrittliche Heiztechnologien (z. B. Konvektion oder Dampfheizung) und sorgt so für schnelleres Erhitzen und eine gleichmäßigere Temperaturverteilung für konsistente Backergebnisse.
3. Präzise Temperaturregelung
Herkömmlicher Etagenofen : Ausgestattet mit grundlegenden Temperaturkontrollsystemen, begrenztem Temperatur-Einstellbereich und geringerer Präzision, geeignet für Backszenarien mit weniger strengen Temperaturanforderungen.
Europäischer Etagenofen : Verfügt über hochpräzise Temperaturkontrollsysteme, die mehrstufige Temperaturanpassungen für eine genauere Kontrolle unterstützen, ideal für Backprozesse, die eine präzise Temperaturverwaltung erfordern.
4. Kapazität und Schichten
Herkömmlicher Etagenofen : Hat im Allgemeinen eine geringere Kapazität und weniger Schichten, geeignet für die Produktion im kleinen Maßstab oder den Heimgebrauch.
Europäischer Etagenofen : Bietet eine größere Kapazität und mehr Schichten, unterstützt das gleichzeitige Backen mehrerer Schichten, ideal für mittlere bis große Bäckereien oder Lebensmittelverarbeitungsbetriebe.
5. Funktionale Vielfalt
Herkömmlicher Etagenofen : Die Funktionen sind relativ einfach und werden hauptsächlich für Standardbackaufgaben verwendet.
Europäischer Etagenofen : Bietet umfangreiche Funktionalität und unterstützt mehrere Backmodi (z. B. Konvektion, Dampf, Kombinationsbacken) und erfüllt so unterschiedliche Backanforderungen.
6. Energieverbrauch und -effizienz
Herkömmlicher Etagenofen : Höherer Energieverbrauch und geringere Effizienz, geeignet für die Kleinserienproduktion.
Europäischer Etagenofen : Auf Energieeffizienz ausgelegt, mit geringerem Energieverbrauch und höherer Effizienz, ideal für die Großserienproduktion.
7. Anwendungsszenarien
Herkömmlicher Etagenofen : Geeignet für das Backen zu Hause, kleine Bäckereien oder neue Bäckereien.
Europäischer Etagenofen : Ideal für mittelgroße bis große Bäckereien, gehobene Dessertläden oder Lebensmittelverarbeitungsbetriebe.
Produkte